Artikelnummer: 9954494

Flachantenne Kathrein BAS 66 Twin Skew

CHF 298.00
Liefertermin auf Anfrage
Produktdetails

BAS 66 Skew Flachantenne mit Twin-LNB und Skew-Adapterplatte; Empfangsbereich: 10,7-12,75 GHz, für HDM Sat-Gelenkmast. Inklusive Neigungsmesser.

Entdecken Sie die Produkte der Marke
Breite 50 cm
Höhe 50 cm
Nettogewicht ohne Verpackung 5 kg
Tiefe 10,9 cm
Sicherheitsinformationen

Warnung:

• Wenn Sie die Hinweise nicht beachten:

• Können durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss, durch Veränderung der Bauteile oder Verwendung

anderer Bauteile Schäden an der Antenne oder am Montageort entstehen

• Können durch Fehlverhalten Gefahren für Ihre Gesundheit und Leben sowie der von Dritten entstehen

• Haftet der Hersteller nicht für darauf zurück zu führende Fehlfunktionen und Schäden

Bitte beachten Sie bei Arbeiten an Antennen-Anlagen die Verantwortung für sich selbst und anderen gegenüber.

Auswahl Montageort

Gefahr!

• Auf keinen Fall dürfen Sie Antennen unter Freileitungen montieren. Dabei könnten erforderliche Mindestabstände

unterschritten werden. Halten Sie an den Seiten mindestens 1 m Abstand zu allen anderen elektrischen

Einrichtungen! Es besteht Lebensgefahr, falls Sie oder Antennenteile mit elektrischen Einrichtung in Berührung

kommen!

• Arbeiten Sie niemals während eines Gewitters an Antennenanlagen - akute Lebensgefahr!

Treffen Sie bei den Montagearbeiten an absturzgefährdeten Stellen Sicherungsmaßnahmen, wie z. B. die Verwendung

einer Arbeitsbühne. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeugdach für die Durchführung der Montagearbeiten eine

ausreichende Festigkeit und Stabilität aufweist (Gefahr der Beschädigung oder des Durchbrechens).

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten Fachhändler oder an die Herstellerfirma Ihres Fahrzeuges,

um einen geeigneten Montageort zu finden.

Es ist weiterhin zu beachten, dass:

- Alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz getrennt sind

- Die montierende/reparierende Person schwindelfrei ist und sich sicher auf dem Wohnwagen bzw. Wohnmobil bewegen kann

- Die montierende/reparierende Person festes und rutschsicheres Schuhwerk trägt

- Die montierende/reparierende Person während der Ausführung eine sichere Stand- und Halteposition hat

- Das Dach und die benutzte Aufstiegshilfe (z. B. Leiter) trocken, sauber und rutschfest ist

- Das Dach der Belastung durch die montierende/reparierende Person Stand hält

Vorsicht! Es besteht Lebens-/Verletzungsgefahr durch Absturz oder bei Dachdurchbruch!

- Es darf sich während der Montage/Demontage niemand im Wohnwagen-/Wohnmobil-Bereich unterhalb der Antenne befinden

Vorsicht! Es besteht Lebens-/Verletzungsgefahr durch möglichen Durchbruch und durch evtl. herabfallende Teile

• Falls Sie die Kabel mit Draht oder Ähnlichem zusammengebunden haben sollten entflechten Sie diese, um einen Schwelbrand

zu vermeiden!

• Verlegen Sie alle Kabel stets so, dass niemand auf sie treten oder darüber stolpern kann.

• Um Störeinflüsse bzw. Störaussendungen zu vermeiden, verwenden Sie bitte bei etwaiger Verlängerung des Antennenkabels ein

75-?-Koaxialkabel mit einem Schirmungsmaß von mindestens 75 dB.

• Veränderungen der Elektro-Installation im Kfz sollten nur von einem Fachmann des Kfz-Elektrohandwerkes vorgenommen


• Vor Antritt der Fahrt muss die Antenne stets in die horizontale Position (Parkposition) abgesenkt

werden. Dazu muss der Gelenkmast bis auf Anschlag abgesenkt werden (der Gelenkkopf

liegt dann auf der Dichtungsmanschette auf). Bitte kleben Sie sich hierzu als Erinnerung

diesen Aufkleber im Sichtbereich Ihres Zündschlosses an.

• Es besteht erhöhte Unfallgefahr, wenn die übliche Fahrzeughöhe durch eine nicht abgesenkte

Antenne erhöht wird. Für den Zustand der Auf- und Anbauten ist einzig und allein der

Fahrzeugführer verantwortlich!

• Nach Kollision der Antenne mit festen oder beweglichen Gegenständen muss die Antenne

auf ihren Festsitz überprüft werden.

•Da die Antenne im Fahrbetrieb Schwingungsbelastungen

ausgesetzt ist, muss die Antenne, je nach Fahrhäufigkeit, in

regelmäßigen Abständen auf ihren Festsitz kontrolliert und

gelockerte Teile festgezogen werden.

•Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit

einer auf dem Fahrzeugdach montierten Antenne beträgt

im abgesenkten Zustand 130 km/h.

•Senken Sie die Antenne bei längerem Nichtgebrauch ab.

Die Schrauben sind dadurch schwerer zugänglich (Diebstahlschutz).

In jedem Fall sind zusätzlich die Hinweise in den Montage-,

Bedienungs- und Betriebsanleitungen der verwendeten Geräte

sowie der An- und Aufbauten unbedingt zu beachten!

•Die Sicherheitsbestimmungen der jeweils aktuell gültigen

länderspezifischen Gesetze und Normen sind zu beachten.

•Die Antenne und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug!

Gegebenenfalls übrig gebliebenes Montagezubehör von

Kindern fernhalten (Erstickungsgefahr durch verschluckte

Teile)

Weitere Sicherheitshinweise

Abb. 5


Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)